Die Informationspflichten des öffentlichen Auftraggebers für ausgeschiedene Bewerber - Sinn oder Unsinn?

Macht, Günther/Städler, Michael
Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

1439-6351

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 6672
BBR: Z 558

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das Vergaberecht nach der Vergaberechtsnovelle 2009 gibt dem öffentlichen Auftraggeber verschiedene Informationspflichten auf, die verbindlich sind (z. B. § 10 V 1 VOF und § 101 a 1 GWB) oder nur auf Antrag eines Bewerbers/Bieters zwingend erfüllt werden müssen (so etwa § 14 V VOF oder § 22 EG 1 VOL/A, § 19 1 VOL/A). Es kann somit gerade im Bereich der Vergabe freiberuflicher Leistungen zu einer mehrfachen Informationsverpflichtung für den öffentlichen Auftraggeber kommen. Nicht nur vor dem Hintergrund eines erheblichen Mehraufwands für den öffentlichen Auftraggeber stellt sich die Frage nach dem möglichen Konkurrenzverhältnis insbesondere im Bereich der zwingenden Vorschriften von § 10 V 1 VOF und § 101 a 1 GWB.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 143-146

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen