Der Landfluchtdiskurs - zum Umgang mit räumlichen Uneindeutigkeiten.

Beetz, Stephan
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 175/147
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Stadt-Land-Wanderungen sind seit jeher komplex, hybrid und uneindeutig. Anhand des "Landflucht"-Diskurses wird aufgezeigt, dass dieser Begriff vor allem performativ wie (politisch) instrumentell genutzt wird und analytisch nicht brauchbar ist. Stattdessen bedürfen die - häufig sehr deskriptiv angelegten - Untersuchungen von Stadt-Land-Wanderungen einer stärkeren migrations- und raumtheoretischen Verortung. Diese ist notwendig, um die Komplexität und Uneindeutigkeit sowohl von Wanderungsmustern als auch von Raumkategorien zu bearbeiten und in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen zu bringen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 109-120

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen