Wohnsituation Alleinerziehender und alleinstehender Schwangerer in Notlage. Fallstudie Hamm. Forschungsprogramm "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau". Abschlußbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2084-4
BBR: C 24 603
DST: M 110/520
BBR: C 24 603
DST: M 110/520
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie können bauliche Investitionen - öffentliche Investitionen für städtebauliche Maßnahmen oder Infrastruktureinrichtungen, Investitionen von Wohnungsbaugesellschaften oder privater Investoren - so eingesetzt und gestaltet werden, daß sie auch dazu beitragen, die Wohnverhältnisse von Alleinerziehenden zu verbessern? Die im Rahmen des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" durchgeführte Untersuchung stellt nicht wie bei den anderen neun Modellvorhaben des Projekts ein geplantes oder begonnenes Bauvorhaben in den Mittelpunkt, sondern die "Normalsituation" einer Stadt, wo der Fragestellung außer aus sozialpolitischer Sicht bislang keine spezielle Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Im ersten Teil wird vor allem die inhaltliche Diskussion auf der Ebene der Stadt Hamm behandelt, der zweite Teil erläutert den methodischen Ansatz des Forschungsvorhabens, dessen zentrales Element ein fachlich unterstützter und moderierter Diskussionsprozeß war, er stellt die übergreifenden Forschungsleitfragen dar und diskutiert die Übertragbarkeit der Ergebnisse. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
143 S.