Entwicklung und Ursachen der Frauenlohndiskriminierung - ein feministisch-marxistischer Erklärungsansatz.

Pohl, Sigrid
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/4873

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der erste Teil dieser Arbeit befaßt sich mit der Entwicklung der Arbeiterinnen- und Arbeiterlöhne anhand schon vorhandenen empirisch-statistischen Materials. Im Anschluß an die Aufbereitung des empirischen Materials findet eine Auseinandersetzung mit den bisherigen Ansätzen zur Erklärung der Frauenlohndiskriminierung statt. Im zweiten Teil setzt sich die Verfasserin mit Fragen der geschlechtsspezifischen gesellschaftlichen Arbeitsteilung auseinander. Sie fragt danach, wie es zu der heute vorhandenen Form der Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern gekommen ist, welche Zusammenhänge es zwischen der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und der kapitalistischen Produktion gibt und wie die gesellschaftliche Diskriminierung der Frau, insbesondere ihre Lohndiskriminierung, und geschlechtsspezifische Arbeitsteilung zusammenhängen. Das bildet die Grundlage für den dritten Teil der Arbeit, in dem geklärt wird, inwiefern die Frauenlohndiskriminierung werttheoretisch erklärt werden kann. Es wird der Versuch unternommen, Ansätze für eine feministische Lohntheorie aaf der Grundlage der Marxschen Methode zu entwickeln.im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1984), X, 387 S., Abb.; Tab.; Lit.; (wirtsch.Diss.; FU Berlin 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 496

Sammlungen