Cosenza. Geographische Untersuchung einer süditalienischen Provinzhauptstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/4658-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Untersuchung beschreibt mit der Stadt Cosenza eine süditalienische Provinzhauptstadt, deren wirtschaftliche Grundlage ausschließlich auf dem Dienstleistungssektor liegt. Die Verfasserin verfolgt die Ansätze für diese Entwicklung bis in Mittelalter zurück, stellt dabei aber fest, daß die Stadt ihre heutige Prägung im wesentlichen durch Impulse nach 1950 erhalten hat. Innerhalb von 20 Jahren hat sich die Einwohnerzahl Cosenzas auf über 100000 im Jahre 1970 verdoppelt. Der Zunahme der Wohnbevölkerung entsprechend hat sich die Stadt räumlich ausgedehnt. Die Autorin betrachtet nun genauer die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur Cosenzas zwischen 1951 und 1971, die wirtschaftlichen Grundlagen der Stadt, das funktionale Gefüge und die Bedeutung Cosenzas für das Hinterland. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Selbstverlag (1980), ca. 170 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(math.-naturwiss.Diss.; Düsseldorf 1980)