Binnenmarkt 1992: Vorbereitungen der Unternehmen - Konsequenzen für den Standortwettbewerb.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Noch weiß man zuwenig über das, was der EG-Binnenmarkt tatsächlich bringen wird. Die geplanten Maßnahmen sind zwar bekannt, über deren Auswirkungen bestehen aber allenfalls Spekulationen. Immerhin kann man heute folgende Voraussagen wagen: Der Wegfall der Binnengrenzen wird den Stellenwert der Regionen anheben. Die Konkurrenz zwischen ihnen wird dadurch intensiviert. Von dem Wachstumsschub werden zunächst vermutlich die prosperierenden Dienstleistungszentren und ihr Einzugsbereich profitieren. Chancen gibt es auch für mittlere Zentren mit einem interessanten Industrie- und Forschungspotential. Für peripher gelegene ländliche Räume sind günstige Perspektiven noch nicht auszumachen. Die Anpassungsmaßnahmen, die die Unternehmen planen, gelten analog auch für die Wirtschaftsförderung. Sie muß die lokalen Rahmenbedingungen für Investitionen im Interesse der Arbeitsplatzsicherung verbessern. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1989), H.8/9, S.639-645, Tab.; Lit.