Auswirkungen der Medientechniken auf die Wohnungswirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird aus der Sicht des Elektrohandwerks über das Entstehen der ersten Gemeinschaftsantennenanlage und Kabelprojekte für mehrere Wohngebäude berichtet und auf die Reaktionen der Bundespost darauf, die zu einem Verwirrspiel mit der Begriffsbestimmung Kabelfernsehen führte. Erste Erfolge brachten der Post Restriktionen gegen die Wohnungswirtschaft und das Handwerk. Es wird auf die unterschiedliche Gebührenpolitik der Bundespost betreffs Kabelanschlussgebühren hingewiesen. Für die Wohnungswirtschaft entstehen zunächst keine besonderen Verpflichtungen. Wenn sie Inselnetze nicht selber betreiben will, stehen in technischer Hinsicht nur das Vorhalten gewissser Einrichtungen wie z.B. Leerrohr, Netzanschluss, Erdung an. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 75(1985), Nr.7, S.354-356