Schulische und betriebliche Qualifikationschancen in Niedersachsen - empirische Grundlagen zur Beurteilung und Steuerung regionaler Qualifikationsstrukturen.

Pohl, Heinrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/3465

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Zusammenhang zwischen Arbeitsmarktentwicklung und Entwicklung der Berufsstrukturen sowie die Verkopplung von Berufs- und Ausbildungsstruktur in den Regionen ist bisher wenig analysiert, so daß offen bleibt, wie Berufsorientierung und -ausbildung genau aussehen sollen. Diese Studie versucht, vorhandene empirische Regionaldaten zu analysieren und Globalaussagen über die regionale Berufs- und Ausbildungsstruktur zu machen. Die zentralen Determinanten einer regionalen Berufsstruktur werden empirisch bestimmt. Zur Beurteilung regionaler Mobilitätspotentiale werden Beiträge der Mobilitätsforschung aufgearbeitet und in eine Berufsmobilitätsskala umgesetzt. Zur Einschätzung der regionalen Qualifikationschancen und deren Steuerungsmöglichkeiten durch die Politik wird die Entwicklung der schulischen und betrieblichen Ausbildung auf der Ebene von Berufsgruppen dargestellt. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Geipel, Robert u.a.: Regionale Bildungsplanung im Rahmen der Entwicklungsplanung, Hannover: (1978), S. 75-105, Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungs- und Sitzungsberichte; 127

Sammlungen