Strukturwandel, Tertiärisierung, Entwicklungspotentiale und Strukturpolitik. Regionen im Vergleich: Ruhrgebiet - Pittsburgh - Luxemburg - Lille. Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn in Zusammenarbeit mit der University of Pittsburgh/USA und dem Centre d'Etudes de Populations, de Pauvreté, de Politiques Socio-Economiques, Differdange/Luxembourg vom 23. bis 25. August 1999 in Duisburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2643

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Teil des Bandes wird ein Überblick über Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Strukturwandels in den vier Regionen - Ruhrgebiet, Pittsburgh, Luxemburg und Lille - gegeben. Im zweiten Teil werden vorrangig Hemmnisse und Entwicklungspotenziale aus unternehmerischer, aus politischer und aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Im dritten Teils werden Ziele und Perspektiven für eine nachhaltige Regionalpolitik zusammengefasst und kommentiert. Empfohlen wird, Verfahrensregeln und Kommunikation zu optimieren und zu lernen, mit der verwirrenden Vielfalt und Komplexität von Informationen besser als bisher umzugehen. Am Beispiel des Luxemburger Erfolgsmodells wird die Frage gestellt, inwieweit die dortigen Rahmenbedingungen, also größtmögliche regionale Souveränität, Überschaubarkeit und Dialogdruck, grundlegende Voraussetzungen für einen erfolgreichen Strukturwandel auch im Ruhrgebiet sein können, und welche Anforderungen sich daraus ggf. für deutsche Verhältnisse ableiten lassen. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

85 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wirtschaftspolitische Diskurse; 130

Sammlungen