Grundlagen für die Koordination von Agrar- und Regionalpolitik der Europäischen Gemeinschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5882
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kompetenzen für Agrar- und Regionalpolitik sind in der Europäischen Gemeinschaft auf verschiedene Institutionen verteilt, deren politische Wirkungen jedoch stark voneinander abhängig sind. Durch eine systematische Darstellung dieser Interdependenzen versucht die Arbeit auf der Grundlage wirtschaftspolitischer Entscheidungsmodelle einen Beitrag zur Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Es werden Lücken in den Abstimmungsprozessen aufgezeigt und Vorschläge für eine bessere Koordination entwickelt. Insbesondere plädiert der Autor für eine Strategie, die einerseits durch Mobilitäts- und Aufgabehilfen sowie durch die Entkoppelung von Produktion und Einkommen die Abwanderung aus der Landwirtschaft fördert; grundsätzlich regt er eine Mittelumverteilung zwischen Agrar- und Regionalfonds und eine Integration der bisher von der Agrarpolitik durchgeführten Infrastrukturinvestitionen in die regionalen Entwicklungsprogramme an. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: Selbstverl.(1980), XIV, 263 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit. wirtsch.Diss.; Münster 1979
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 62