Lösungsorientierte Arbeit im Familienrecht. Intervention bei Trennung und Scheidung.
Bundesanzeiger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesanzeiger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im neuen Kindschaftsrechtsrecht wird der Grundgedanke der "Konfliktlösung durch Vermittlung" stärker als bisher hervorgehoben. Der systemische Ansatz im Familienrecht gibt der lösungsorientierten Zusammenarbeit der am Verfahren Beteiligten klar umrissene Konturen. Die Beteiligten sollen durch das konsequente Verfolgen des systemischen Ansatzes befähigt werden, eigene individuelle Konzepte zu entwickeln, um so ihre Praxis im Sinne der gesetzgeberischen Zielsetzung zu verändern. Grundlage hierfür ist das theoretische Verständnis der Familie als "System", das auch nach einer Trennung als funktionsfähiges System besteht und bestehen bleiben soll. Das Werk stellt umfassend und aus Sicht aller Professionen den systemischen Ansatz im Familienrecht dar und gibt allen Praktikern die Grundlage für die Umsetzung einer lösungsorientierten Arbeit an die Hand. Ein Stichwortverzeichnis ist angefügt. Das Autorenteam besteht aus Fachleuten aller einschlägigen Berufsgruppen, die sich intensiv mit dem systemischen Ansatz befassen und diesen in ihrer täglichen Arbeit mit Erfolg umsetzen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
304 S.