In Schlafstädten erwacht urbanes Leben. Sinnvoll geplante Baukonzepte erhöhen die Lebensqualität in Ballungsräumen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: S 2365

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Wohnen und Arbeiten in Ballungsräumen erträglicher zu gestalten, dürfte eine der wesentlichen Aufgaben der nächsten Jahrzehnte sein. Wie der Präsident des Bauhauptverbandes, Dr.-Ing. Günther Herion, auf dem Deutschen Ingenieurtag ausführte, sind hier besonders die Bauingenieure und Architekten aufgerufen, entsprechend geeignete Wohnformen und Verkehrssysteme zu schaffen. Planlos errichtete Häuschen im Grünen oder wahllos gebaute Hochhaussilos sind sicherlich nicht die Lösungen. Doch ein sinnvoll geplantes Verkehrs- und Wohnbaukonzept nach den Richtlinien urbaner Bedürfnisse könnte die Lebensqualität in den Ballungsräumen wesentlich erhöhen. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

VDI-Nachrichten, Düsseldorf 37(1983)Nr.21, 27.Mai, S.2

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen