Wissensbilanzen. Ein strategisches Managementinstrument - auch für Bibliotheken.
BibSpider
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BibSpider
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2730
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band liefert eine umfassende Studie zum Thema Wissensbilanzierung, also der Methode, Potenzial und Effizienz von Mitarbeitern eines Unternehmens oder einer Organisation zu beziffern, um im Bewusstsein dieser fundamentalen Ressource strategisches Planen und Handeln zu ermöglichen. Die Arbeit zeichnet sich dabei durch ihre reflektierte, konstruktive Abwägung der Machbarkeit, Wissen pekuniär zu bewerten, aus. Chancen und Risiken dieser komplexen Bilanzierungsprozesse werden erkennbar. Ziel ist, Wissensbilanzierung als eine der bedeutendsten Aufgaben des Qualitätsmanagements zu definieren. So wird erstmalig ein Standard für die Anwendung dieser Methode - auch für Bibliotheken - gesetzt. Ein standardisiertes Modell zur Darstellung und Bewertung, Steuerung und Entwicklung des so genannten Intellektuellen Kapitals kann es allerdings nicht geben. Der Autor stellt unterschiedliche Beispiele vor und entwirft auf dieser Grundlage einen Prototypen, der in der Praxis flexibel eingesetzt werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
156 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Excellence in Teaching and Learning. Studien zur Informationswissenschaft; 1