Symmetrieeigenschaften des kommunalen Finanzausgleichs in Rheinland-Pfalz. Gutachten im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz vertreten durch das Ministerium der Finanzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gießen
Sprache
ISSN
0179-2806
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Publikation handelt es sich im Wesentlichen um eine Aktualisierung des Gutachtens "Die Schlüsselzuweisungen an die Landkreise in Rheinland-Pfalz und der Grundsatz der Verteilungssymmetrie" (Scherf 2011). Insbesondere der Abschnitt "Empirische Daten zur Verteilungssymmetrie" soll daraufhin überprüft werden, ob die "Ergebnisse im Überblick" noch zutreffen und ob das darauf aufbauende "Resümee" weiterhin gezogen werden kann. Diese Fragestellungen beziehen sich (1) auf die kommunalen Gebietskörperschaften insgesamt im Vergleich zum Landeshaushalt, (2) auf die Landkreise, den kreisangehörigen Raum und die kreisfreie Städte als kommunale Gebietskörperschaftsgruppen untereinander sowie (3) auf die Verhältnisse in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Neuwied sowie im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Die zur Prüfung der Verteilungssymmetrie notwendigen Daten hat das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt. Sie ermöglichen eine detaillierte Analyse der finanziellen Lage der öffentlichen Haushalte und ihrer Verflechtungen für den Zeitraum 2002 bis 2012. Dank der verbesserten Datenlage konnte in diesem Gutachten auch die Methode des Symmetrievergleichs weiterentwickelt werden. Alle Daten stammen nun aus einer einheitlichen Grundlage und das modifizierte Verfahren lässt sich auf alle Dimensionen der Verteilungssymmetrie universell anwenden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
127 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere; 92