Probleme einer Anpassung der deutschen Grunderwerbsbesteuerung an künftige EG-Richtlinien.

Johns, Torsten
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2640

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die sechste EG-Richtlinie zur Harmonisierung der Umsatzsteuer sieht nach Ablauf einer Übergangszeit die Umsatzbesteuerung von Grundstücken mit Neubauten und Baugrundstücken vor. Ziel der Arbeit ist es, die Konsequenzen für den Immobilien- und Wohnungsmarkt in der Bundesrepublik aufzuarbeiten. Im wesentlichen werden die anstehenden Probleme beschrieben bei der Gestaltung der Besteuerung des Grunderwerbs im Rahmen der EG- Steuerharmonisierung, die Folgen der Realisierung und die Maßnahmen der Folgenvermeidung. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile: zum einen in die Charakterisierung wesentlicher Merkmale der Umsatzsteuer und zum anderen in einen speziellen Teil, in dem die aktuelle Situation der Besteuerung des Grunderwerbs, die mögliche zukünftige Besteuerung und die Folgen einer Realisierung der möglichen Besteuerung im Rahmen der EG- Steuerharmonisierung (u. a. Verteuerung des Grunderwerbs und Immobilisierung des Bodens) behandelt werden. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 255 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen