Squatters, collective action, and participation - Learning from Lusaka.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DSE/ZD 80-05349-LI
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wo kollektive Aktionen notwendig sind, um ein Problem zu bewältigen, wird kollektive Anstrengung kaum rational zu bewältigen sein und folglich schwerlich stattfinden. Wenn sie dennoch erfolgt, so auf höherer Ebene. Auf höherer Ebene jedoch zeigt das Lusaka-Projekt paradoxe Auswirkungen. Da ist eine verwickelte Abhängigkeit zwischen ländlichen und städtischen Sektoren der nationalen Entwicklung. Angehobenes Level der ehemals machtlosen städtischen Squatters kann zusätzlichen Druck auf die Forderung nach öffentlichen Ausgaben im städtischen Sektor ausüben und negative Folgen für die ländliche Entwicklung zeigen. DSE
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
World Dev. 8(1980)Nr.1, S.73-85, Lit.