Alliierte in Berlin 1945-1994. Ein Handbuch zur Geschichte der militärischen Präsenz der Westmächte. 2. überarb. u. um einen Index erw. Aufl.
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1456
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einer der Kristallisationspunkte des Kalten Krieges war die geteilte Stadt Berlin, in der die ehemaligen Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, die USA, Großbritannien und Frankreich, auf der Basis des alliierten Besatzungsstatutes die Sicherheit und den Zugang zur geteilten Stadt sicherstellten. Das Buch folgt dem Verständnis westlicher Sicherheitspolitik und Strategie auf der Zeitachse des Kalten Krieges und konzentriert sich auf deren militärisches Instrumentarium. Es umfasst die Teile: Sicherheitspolitische Rahmenbedingungen, militärische Zusammenarbeit des Westens für und in Berlin unter Berücksichtigung des Bedrohungsspektrums, amerikanische, britische und französische Garnisonen sowie alliierte Beziehungen zu Berliner Behörden, Polizei und Bevölkerung. Mit dem Handbuch wird die Absicht verfolgt, ein möglichst detailliertes Bild der Alliierten Truppen und Dienststellen in ihrer Gesamtheit als auch unter Berücksichtigung nationaler Eigenheiten, Strukturen, Ausrüstung, Infrastruktur, Traditionen, Ausbildung, Übungen, Eventualfallplanungen und Einsätze während der gesamten Dauer alliierter Verantwortung für Berlin zu zeichnen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
630 S.