Was machen europäische Kommunen anders? Neue Impulse für Kommunen in Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele Kommunen in Deutschland stehen vor großen finanziellen Herausforderungen. Zu nennen ist hier beispielsweise die Bewältigung steigender Soziallasten oder der finanziellen Folgen des demographischen Wandels. Diese Herausforderungen sind jedoch nicht deutschlandspezifisch. Auch im europäischen Ausland stehen viele Kommunen vor ähnlichen Problemen und haben sehr unterschiedliche Konzepte entwickelt, damit umzugehen. Diese aus andersartigen Kontexten und Verwaltungs - kulturen heraus entstandenen Strategien eröffnen einen ganz neuen Blick auf die eigenen Handlungsoptionen. Um deutschen Kommunen neue Strategien zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen zugänglich zu machen, hat die Bertelsmann Stiftung Governance International beauftragt, innovative Beispiele guten kommunalen Finanzmanagements im europäischen Ausland zu recherchieren. Bei der Recherche wurde eine Vielzahl von Experten und Informationsquellen konsultiert, um eine möglichst große Bandbreite von innovativen Ansätzen zu erhalten. Aus den recherchierten "Good practices" wurden vier Fallbeispiele ausgewählt und vertiefend analysiert, die besonders innovativ und spannend scheinen und in ihren Heimatländern für Furore gesorgt haben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
34 S.