Bezirksverfassung - Dokumentation eines Kurzseminars anläßlich der Einführung der Bezirksverfassung in Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3873
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bezirksverfassung ist eine flankierende Maßnahme zur kommunalen Gebietsreform, die die Pflicht der kreisfreien Städte zur Einteilung des gesamten Stadtgebietes in Bezirke, Einführung eines Mindestaufgabenkatalogs, Wahlmodus für die Mitglieder der Bezirksvertretung und die Einrichtung von Bezirksverwaltungsstellen beinhaltet.Die Bezirke sollen nach Siedlungsstruktur, Bevölkerungsverteilung und Zielen der Stadtentwicklungsplanung abgegrenzt werden.Erste Erfahrungsberichte der Städte Wuppertal, Bielefeld, Münster, Duisburg und Bonn lassen unterschiedliche Organisations- und Zuständigkeitsformen erkennen.Weitere Probleme wurden von Arbeitsgruppen diskutiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln, (1975) 72 S.