Ermittlung des Bedarfs an Ladengeschäften in der Südlichen Friedrichstadt. Nutzungsmöglichkeiten für die Blumengroßmarkthalle.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5496-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Einwohnerzahl der Südlichen Friedrichstadt betrug 1984 ca. 11 500 Menschen. Ende der 80er Jahre - so wird in der Studie erwartet - steigt diese Zahl um ca. 6 000 Personen, für die zusätzliche Vorsorgungsmöglichkeiten (Ladenflächen) benötigt werden. Dazu untersucht die Studie zunächst die Versorgungslage in diesem Berliner Stadtteil (Einwohnerzahl, Zahl der Ladengeschäfte, Einkaufsverhalten, Bedarfsstruktur) sowie die Planungskonzeption der IBA. Als eine wichtige Voraussetzung, die Friedrichstraße zur künftigen Hauptgeschäftsstraße des Gebietes zu machen, nennt dieStudie neben der Baulückenschließung die attraktive Nutzung der Blumengroßmarkthalle. Erörtert werden dazu mono- und multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten, von denen drei vorgestellt werden: ein Freizeitzentrum, eine "Gesundheitshalle" sowie ein "naturwissenschaftlicher Vergnügungspark". sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1984), 56 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen