Seniorenstudium - wofür? Bildung, Selbstfindung und Qualifizierung als Studienziele älterer Erwachsener. Vorträge d. 6. Tagung d. Bundesarbeitsgemeinschaft "Öffnung der Hochschulen für ältere Erwachsene" v. 8.-10. 2. 1989 in Berlin.
Prolog
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Prolog
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 91/6109
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Seniorenstudium hat sich in den letzten zehn Jahren an vielen bundesdeutschen Hochschulen trotz ihrer finanziellen Austrocknung und der hohen Zahl junger Studierender entwickeln, aber nur an ganz weniger fester etablieren können. Die Frage, ob die Hochschulen Seniorenstudium längerfristig als Bestandteil ihres Weiterbildungsauftrages begreifen und anbieten, ist noch nicht geklärt. Es werden erstmals in der bisher kurzen Geschichte der Öffnung der bundesdeutschen Hochschulen für ältere Erwachsene ausführlichere Darstellungen typischer Modelle von Seniorenstudien zusammengetragen und zugleich Rahmenbedingungen sowie unterschiedliche Ziele dieser Öffnung der Hochschulen in den Mittelpunkt gestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
105 S.