Feinstaub am Arbeitsplatz. Die Emissionen ultrafeiner Partikel und ihre Folgen für Arbeitnehmer/Innen.Tagungsband.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/69

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Feinstaub ist als Umweltproblem allgemein anerkannt. Die besonderen und erhöhten Gefahren, denen Arbeitnehmer/Innen durch Feinstaub am Arbeitsplatz ausgesetzt sind, bleiben in der Öffentlichkeit jedoch unberücksichtigt. Die Fachveranstaltung versuchte daher Schnittstellen zwischen allgemeiner Umweltpolitik und Arbeitnehmerschutzanliegen zu zeigen. Der thematische Bogen wird in den Referaten dabei von Gefahren, Präventionen, Kontrollmöglichkeiten am Arbeitsplatz bis zu vorbildhaften Praktiken im Ausland gespannt. Im Mittelpunkt stehen die Belastungen von Bauarbeitern und anderen exponierten Berufsgruppen, die aufgrund hoher Emissionen von dieselbetriebenen Motoren besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Besonderes Augenmerk wird daher auf ultrafeine Partikel aus diesen Motoren gelegt, da zahlreiche Studien einen Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen, mit Herz- und Kreislauferkrankungen sowie mit Krebs belegen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

99 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informationen zur Umweltpolitik; 170

Sammlungen