External relations of German cities through intra-firm networks - a global perspective.

Hoyler, Michael
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0034-0111 (print)

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Artikel untersucht grenzüberschreitende wie nationale Außenbeziehungen deutscher Städte aus globaler Perspektive. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Standortstrategien wissensbasierter Dienstleistungsunternehmen, welche die Städte, in denen sie tätig sind, auf vielfältige Weise vernetzen. Auf der Basis des Modells eines verschränkten Netzwerks und unter Verwendung von Daten über die Organisationsstrukturen führender Dienstleistungsunternehmen wird die weltweite Vernetzung deutscher Städte im Jahr 2008 gemessen und interpretiert. Globale Positionierung und nationale Netzwerkmuster von 14 deutschen Großstädten werden ebenso analysiert wie sektorale Stärken und räumliche Orientierungen ihrer Außenbeziehungen. Der Artikel schließt mit einer Bewertung der Integration deutscher Städte in das Weltstadtnetzwerk zwischen der Wende zum 21. Jahrhundert und dem Beginn der aktuellen Finanzkrise. Die Analyse identifiziert eine polyzentrische Geographie wissensbasierter Dienstleistungsunternehmen, die sich jedoch von der Verteilung anderer metropolitaner Funktionen unterscheidet. In langfristiger Perspektive zeigen deutsche Großstädte einen absoluten wie relativen Rückgang ihrer Netzwerk-Konnektivität zwischen 2000 und 2008, was als Hinweis auf die sich verändernde strategische Bedeutung deutscher Städte im Weltstadtnetzwerk gedeutet werden kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 147-159

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen