Umweltsensitives Verkehrsmanagement zur Verbesserung der Luftqualität.
Kirschbaum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kirschbaum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0039-2219
ZDB-ID
241177-5
Standort
DNB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das umweltsensitive Verkehrsmanagement (UVM) steht seit vielen Jahren auf der Agenda möglicher Maßnahmen zur Verringerung der negativen Umweltwirkungen durch den Kfz-Verkehr. Im Zuge der anhaltenden Überschreitung des Grenzwertes für Stickstoffdioxid in Innenstädten wurde UMV im Sofortprogramm „Saubere Luft 2017-2020“ der Bundesregierung als Maßnahme für die Digitalisierung des Verkehrssystems genannt. Vorhandene UVM-Systeme in Braunschweig, Erfurt, Potsdam und Wittenberg wurden detailliert untersucht. Im Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse des Vorhabens vorgestellt.
For many years, environmentally sensitive traffic management (ETM) has been on the agenda of possible measures to reduce the negative environmental impact of motor vehicle traffic. Considering the limit value for nitrogen dioxide continues to be exceeded in big cities, ETM was explicitly mentioned in the Federal Government’s immediate action programme for clean air as a measure eligible for funding in the context of digitizing the transport system. The existing ETM systems in Braunschweig, Erfurt, Potsdam and Wittenberg were examined in detail. The paper presents selected results of this project.
For many years, environmentally sensitive traffic management (ETM) has been on the agenda of possible measures to reduce the negative environmental impact of motor vehicle traffic. Considering the limit value for nitrogen dioxide continues to be exceeded in big cities, ETM was explicitly mentioned in the Federal Government’s immediate action programme for clean air as a measure eligible for funding in the context of digitizing the transport system. The existing ETM systems in Braunschweig, Erfurt, Potsdam and Wittenberg were examined in detail. The paper presents selected results of this project.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Straßenverkehrstechnik : Organ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure und der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße und Verkehr ; Zeitschrift für Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Verkehrstechnik
Ausgabe
5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
307-312