Landschaftsökologische Komplexanalyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/4415
IRB: 70MOS
IRB: 70MOS
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erforschung des vielfältigen Zusammenwirkens der Geokomponenten und der haushaltlichen Funktionsmechanismen in der Landschaft ist eine wichtige und unverzichtbare Aufgabe. Dabei kommt es darauf an, nicht mit Einzelfragestellungen zu arbeiten, sondern mit einem gesamtheitlichen Ansatz an das vernetzte System "Landschaft" bzw. an deren naturgesetzlich bedingte Funktionen heranzugehen. Dabei muß flächenhaft vorgegangen werden. Nur auf diese Weise können über wichtige ökologische Regelfunktionen auch flächenhafte Aussagen erreicht werden. Die landschaftsökologische Komplexanalyse arbeitet als "Forschungsprinzip" der Geoökologie nach diesen Vorgaben. Der vorliegende Abriß stellt die theoretischen Grundlagen, das praktische Vorgehensprinzip, die vielfältigen einzelnen Ergebnismöglichkeiten und die zusammenfassenden Auswertungen der landschaftsökologischen Komplexanalyse dar. Mögliche Einzelergebnisse sind zusammengestellt und illustriert (Substrat, Boden Bodenwasserhaushalt, Gelände- und Mikroklima, Wasserund Stoffhaushalt). Der Syntheseteil zeigt die Ausscheidung homogener Landschaftseinheiten und die Darstellung von Geosystemen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: Steiner (1984), 115 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Paperbacks Geographie