Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt. Bd. 4. Die normale Stadt und ihre Häuser.

Niggli
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Niggli

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Sulgen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100/131:4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Neben den Grundfragen, was eine normale Stadt ausmacht, hat die vierte Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt im Detail die Frage nach den normalen Stadthäusern erörtert. Dabei sind wieder die verschiedenen mit der Stadt befassten Disziplinen zusammengekommen - aber nicht, um sich in ideologischen Grundsätzen voneinander abzugrenzen, sondern um in gemeinsamer Arbeit am konkreten Beispiel zu einer tatsächlichen Verbesserung von Planungs- und Baukultur und damit letztlich der städtebaulichen Praxis beizutragen. Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, Soziologen, Politiker, Künstler, Bürger - sie alle sind in das Projekt des normalen Stadthauses verwickelt und haben u.a. folgende Fragen beantwortet: Welchen Anforderungen muss das heutige Stadthaus entsprechen? Welche Wirkung auf den öffentlichen Raum soll das private Stadthaus haben? Wie soll das Haus im Block und zur Straße hin angeordnet sein? Wie kann das Erdgeschoss auf Straße oder Platz reagieren? Welche Fassadengestaltung vermittelt angemessen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit? Welche Fassadengestaltung schafft Stadträume? Welche Typen und Traditionen bieten Anknüpfungspunkte und welche nicht? Welche Bauherren stehen heute für Stadthäuser zur Verfügung? Welche Gesetze, Vorschriften oder Normen verhindern heute die Errichtung normaler Stadthäuser? Welche Instrumente könnten die Errichtung normaler Stadthäuser befördern? Welche Ausbildung braucht es zur Planung und zum Entwurf normaler Stadthäuser?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

152 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen