Regional climate services - illustrated with experiences from Northern Europe.
Dt. Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0931-0983
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2985
BBR: Z 471
TIB: ZB 3717
BBR: Z 471
TIB: ZB 3717
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag erörtert den Charakter von Klimadienstleistungen ("Climate Services") bezogen auf politische und gesellschaftliche Entscheidungskontexte. Klimadienstleistungen dienen dazu, Entscheidungsoptionen zu entwickeln, Entscheidungsfelder zu öffnen und die Dynamik des Klimasystems besser zu verstehen. Neben einer allgemeinen Einordnung und Erörterung werden Beispiele für Klimadienstleistungen auf der regionalen und lokalen Ebene in Norddeutschland, der Metropolregion Hamburg und in der Ostsee und deren Wirkung in den politischen Bereich vorgestellt. Kernelemente von Klimadienstleistungen sind regionale Klimabüros, IPCC-vergleichbare regionale Sachstandsberichte und detaillierte, homogene Bestände an regionalen Klimadaten, die die Klimabeobachtungen in den zurückliegenden Dekaden und Projektionen in die Zukunft umfassen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-15