Die leeren Kassen und der öffentliche Personennahverkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 76
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der öffentlichen Meinung zur Verkehrspolitik ist ein Stimmungsumschwung zu verzeichnen. Im Gegensatz zu früher soll nicht für den Straßenbau, sondern für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mehr Geld ausgegeben werden. Ursache hierfür ist der immer stärker werdende Druck aktuell anstehender Probleme (Umweltbelastung, Energiesparen, Großstadtverkehr), die bei Ausrichtung der Investitionstätigkeit auf den ÖPNV bessere Lösungsmöglichkeiten versprechen. Diese Ansicht wird von 53 % der Bevölkerung vertreten. Das ergibt sich aus einer repräsentativen Erhebung über verkehrspolitische Meinungen und Prioritäten, die das Institut für angewandte Sozialwissenschaften im März 1980 im Auftrag des Bundesministers für Verkehr durchgeführt hat. Das Ergebnis dieser Befragung ist nicht etwa theoretischer Natur. Es findet vielmehr seine Bestätigung im Verhalten der Bevölkerung. Nach Jahren des Rückgangs nimmt das Verkehrsaufkommen im ÖPNV seit 1979 wieder zu. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Städtetag, Köln (1981)Nr.7, S.489-490