Zur Qualität sowie zur Mängel- und Schadenshäufigkeit beim Wohnungsbau in Montagebauweise.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/2061
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorgestellten Untersuchungsergebnisse sind Ausschnitte aus einer Arbeit, die am Weiterbildungsinstitut zum erhaltungsgerechten Bauen beim Wohnungsbau in Montagebauweise läuft.Während für die Phase der Herstellung solcher Gebäude vergleichsweise genaue Kenntnisse vorliegen, fehlt es an Informationen z.B.über die Aufwendungen, die für die Nutzung der Bauwerke, die Optimierung des Verhältnisses von einmaligem und laufendem Aufwand oder die Anpassung der Wohnungen an veränderte Bedürfnisse erforderlich sind.Die Untersuchungsergebnisse zur WBS 70 beziehen sich zunächst auf methodische Fragen der Bewertung für den Zeitraum 1976 bis 1985, wobei das Operieren mit Durchschnittswerten moniert wird.Es wird festgestellt, daß die Wohnungsbaukombinate keine exakten Aussagen zur Lebensdauer und zu den Erhaltungsintervallen der Bauteile und -stoffe machen können.Anhand eigener Untersuchungen werden Prognosen über die bis zum Jahr 2000 zu erwartenden Mängel und Schäden vorgelegt.Das Auftreten dieser Schäden hat Massencharakter ein Teil der zu erwartenden Mängel ist mit den verfügbaren Erhaltungstechnologien und Kenntnissen nicht reparabel. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Montagebau , Bauweise , Neubau , Bautechnik , Bauschaden , Wohnungsbau , Wohnungsbaukombinat , Fertigbau , Plattenbau , Wohnungswesen , Bebauung , Gebäudetyp
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Weimar: (1988), 52 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Montagebau , Bauweise , Neubau , Bautechnik , Bauschaden , Wohnungsbau , Wohnungsbaukombinat , Fertigbau , Plattenbau , Wohnungswesen , Bebauung , Gebäudetyp
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen des Weiterbildungsinstituts für Städtebau und Architektur; 1/88