Städtebauliche Verdichtung in Nordrhein-Westfalen, Forschungsthemen und Kurzfassung des Abschlußberichtes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/4109
BBR: C 11331
BBR: C 11331
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Die mit der Realisierung der Verdichtungskonzeption auftretenden vielschichtigen Probleme nahm der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen zum Anlaß, die Möglichkeiten und Grenzen der städtebaulichen Verdichtung untersuchen zu lassen. Ziel der Untersuchung war es, ein Forschungsprogramm zu entwickeln, mit dessen Hilfe die vordringlichen Fragen, die sich der Planung in Zusammenhang mit städtebaulicher Verdichtung stellen, innerhalb eines begründeten mittelfristigen Forschungsrahmens untersucht werden können. Damit soll auch ermöglicht werden, die vorhandenen Forschungsmittel in Zukunft gezielt zur Lösung der vordringlichen Probleme einzusetzen. Neben Ergebnisthesen werden die einzelnen Forschungsthemen und Projekte kurz erläutert und die Verknüpfung der Forschungsbereiche dargestellt. Die städtebauliche Verdichtung wird anhand von Wohnformen unterschiedlicher Dichte als Problem der Planungspraxis aufgezeigt. Dabei ergibt sich als Untersuchungsergebnis, daß sowohl Methoden zur besseren Umsetzung der landes- und regionalplanerischen Zielsetzungen erarbeitet werden müssen, als auch die Abhängigkeiten und Wechselwirkungen der Verdichtung im kulturellen, medizinischen, ökonomischen, sozialen und technischen Bereich genauer bestimmt werden müssen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Essen: (1976), 124 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stadtentwicklung-Städtebau; 2.003