Schrumpfende Städte wachsen und wachsende Städte schrumpfen.

Gatzweiler, Hans-Peter/Milbert, Antonia
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag beschreibt - ausgehend von einer 2003 erstmals für den Zeitraum 1997 bis 2001 durchgeführten Analyse - die aktuellen Verlaufsformen von Stadtentwicklung in Deutschland, d.h. die Entwicklung von wachsenden und schrumpfenden Städten in der jüngeren Vergangenheit (2002-2007). Er fragt, was sich verändert hat und ob sich der Typus schrumpfende Stadt weiter von Ost nach West ausgebreitet hat. Fragen richten sich an die aktuellen stadtpolitischen Antworten, die Städtebauförderungsprogramme Stadtumbau Ost und West: Reichen sie aus oder gibt es alternative stadtpolitische Antworten? Schrumpfung und Wachstum sind in Deutschland nach wie vor ungleich verteilt: Im Osten konzentrieren sich die schrumpfenden, im Westen die wachsenden Städte und Gemeinden. Die Städtebauförderungsprogramme Stadtumbau Ost und West kommen zwar in erster Linie dem Typus "Schrumpfende Städte" zugute, können selbstverständlich aber allein keine Trendumkehr bewirken. Bei allen Indikatoren zur Analyse der Verlaufsformen von Stadtentwicklung in Deutschland hinken die Programmstädte den anderen Städten hinterher. Als Schlussfolgerung ergibt sich, dass Stadt mehr ist als Wohnen. Stadtumbau muss mehr als nur Marktanpassung örtlicher Wohnungsbestände sein. Städtebauförderung bedeutet Förderung der städtebaulichen Entwicklung, letztlich der Stadtentwicklung. Über die Weiterentwicklung der Städtebauförderung hinaus ist es wichtig, auch die EU-Strukturfonds für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu nutzen. Denn die EU hat erkannt, dass die Ziele von Lissabon und Göteborg auch einer urbanen Dimension bedürfen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 443-455

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen