Handlungskonzept Wohnen. Eine Information der Stadt Mönchengladbach.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mönchengladbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 515/95
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Konzept soll den Rahmen zur Weiterentwicklung und Stärkung des Wohnungsmarktes in Mönchengladbach bilden. Wichtigstes Ziel ist es, die Stadt als Wohnstandort, der ein nachfragegerechtes und vielfältiges Wohnungsangebot für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen bereithält, zu positionieren. Die Handlungsmöglichkeiten der Stadt Mönchengladbach beschränken sich hierbei vor allem auf die Erstellung von Analysen, Konzepten, die Flächenentwicklung über Bauleitpläne für Wohnungsbauprojekte sowie die Lenkung von Fördermitteln. Das Konzept stellt vorhandene und künftig absehbare Trends und Entwicklungen des Wohnungsmarktes in Mönchengladbach heraus. Aus dem daraus resultierenden Handlungsdruck ergeben sich wichtige Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen, die es ermöglichen, Mönchengladbach als attraktiven Wohn- und Lebensort zu sichern und auszubauen: Wohnungsneubau, Wohneigentumsbildung, Mietwohnungsmarkt, Soziale Wohnraumversorgung, Wohnen im Alter, Bestandsentwicklung/Räumliche Quartiersentwicklung, Wohnflächenmanagement.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
81 S.