Freistellungszeiten bei flexibler Teilzeitarbeit.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2675
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Teilzeitarbeit hat sich von der klassischen Halbtagesarbeit zu den verschiedensten Formen flexibler Arbeitszeitmodelle entwickelt. Gesetzliche Regelungen existieren nur in unzureichendem Maße. Dies gilt insbesondere für die Zeiten, in denen der Arbeitnehmer keine Arbeitsleistung erbringt. Ziel der Darstellung ist es, Grundstrukturen zur Lösung von Problemen aufzuzeigen sowie Transparenz für Wissenschaft und Praxis zu schaffen. Neben allgemeinen Grundsätzen wird auf sämtliche Freistellungszeiten bei den unterschiedlichen Teilzeitarbeitsmodellen eingegangen. Es werden Lösungen zu den Bereichen des Urlaubs, der Arbeitsunfähigkeit, der Feiertage sowie anderer Freistellungszeiten angeboten. Des Weiteren wird die Freistellungszeit als solche mit ihren Auswirkungen für das Arbeitsverhältnis untersucht und bewertet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
284 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3999