Zuverlässigkeit von Schallimmissionsprognosen. Ein Vergleich verschiedener Prognosemodelle.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/3392-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird untersucht, wie zuverlässig die Schallimmissionsprognosen der mathematischen Modelle in Form von Computerprogrammen und der physikalischen Modelle sind. Von diesem Verfahren wird erwartet, daß sie die Immissionssituation unter komplizierten Ausbreitungsbedingungen nicht nur im Mittel richtig beschreiben, sondern daß sie auch an einzelnen Immissionsorten die Schallpegel zuverlässig prognostizieren. In welchem Maß diese Erwartungen erfüllt werden können, wurde durch einen Vergleich von Schallimmissionsmessungen ermittelt. Der Bericht enthält eine nähere Beschreibung der Ausbreitungsbedingungen und der untersuchten Prognosemodelle. Im Ergebnis wird festgestellt, daß bei der Weiterentwicklung der Prognosemodelle die Verringerung der Fehleranfälligkeit, die Vereinheitlichung der Annahmen zur Schallausbreitung und die Überprüfung der Emissionsannahmen im Vordergrund stehen sollten. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:Selbstverlag (1980), 58 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; ?/80