Bauplanungsrecht - Ersatzbau für ein verfallenes Gebäude. BVerwG, Urteil vom 13.3.1981 - 4 C 2.78, OVG Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 852
SEBI: Zs 2241
SEBI: Zs 2241
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Ersatzbau- bzw. das Wiederaufbauvorhaben erfüllt das Tatbestandsmerkmal "beabsichtigt" nur dann, wenn es im Zeitpunkt des Genehmigungsantrages nicht bereits errichtet ist. Auf die "längere Zeit", die der Eigentümer das Wohngebäude eigengenutzt haben muss, dass er durch ein neues Wohngebäude ersetzen will, sind Wohnzeiten des Voreigentümers grundsätzlich nicht anzurechnen. Ein "anderes außergewöhnliches Ereignis" (der Zerstörung des alten Bauwerkes) liegt nicht vor bei dem allmählichen Verfall eines (etwa 100 Jahre) alten Hauses, der bei Reparaturarbeiten offenkundig geworden ist und zur Zerstörung des Hauses geführt hat. Das Urteil stützt sich auf folgende §§: 35 I Nr. 1 BBauG, 35 V 1 Nr. 1 und 2 BBauG. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baurecht 12(1981)Nr.4, S.360-362, Lit.