Methoden zur Berechnung und Beurteilung von Leistungsfähigkeit und Verkehrsqualität an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlagen.

Großmann, Michael
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/4807

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Knotenpunkte ohne Lichtsignalanlagen, die mit der Vorfahrtregelung "Stop" oder "Vorfahrt achten" versehen sind, stellen eine der häufigsten und dabei einfachsten Formen inner- und außerörtlicher Verkehrsknotenpunkte dar. Diese Knotenpunktsform besitzt Leistungsfähigkeitsgrenzen, über die hinaus zur Vermeidung von Überlastung andere Verkehrsregelungen - z.B. durch eine Lichtsignalanlage - notwendig werden. Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung von Methoden zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit und zur Beurteilung der Qualität des Verkehrsablaufs an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlagen. Es wird ein Simulationsmodell zur Nachbildung des Verkehrsablaufs einschließlich des dazugehörigen Rechenprogramms, das im konkreten Fall zutreffende Beurteilungen des Verkehrsablaufs ermöglicht, entwickelt. Das Modell beruht auf Messungen und wird einem Praxistest unterzogen. Das Programm soll für einen flexiblen Einsatz in der Praxis geeignet sein und ist deshalb auch auf PC lauffähig. Der zweite Teil der Arbeit besteht in der Aktualisierung des Berechnungsverfahrens. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

287 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Lehrstuhl für Verkehrswesen; 9

Sammlungen