Erprobte Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung in Wohngebieten.

Schneider, W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1627-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das politische Ziel des Großversuches "Verkehrsberuhigung in Wohngebieten" (Schlussbericht, Bonn: Kirschbaum 1979) richtete sich darauf, durch bauliche, verkehrsregelnde und gestalterische Veränderung die Verkehrsverhältnisse zu verbessern, wobei es dem Bürger, wie Umfragen ergaben, vor allem auf erhöhte Sicherheit ankommt. Nicht jedes Mittel kann jedoch dazu dienen. Von Verkehrszeichen geht nur eine geringe verhaltensändernde Wirkung auf den Kraftfahrer aus. Überhöhte Geschwindigkeiten, trotz Tempolimit, müssen technisch verhindert werden. Andere gewünschte Verhaltensweisen können erreicht werden, wenn der Verkehrsteilnehmer subjektiv darin einen persönlichen Vorteil sieht. Zu nicht vermeidbaren Nachteilen sollte man die vorherige Zustimmung der Kraftfahrer erreichen. Vor weiteren Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sollten die Erkenntnisse aus dem Großversuch umgesetzt werden. BAST

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Polizei, Technik, Verkehr, Wiesbaden 25(1980)Nr.2, S.41-42

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen