Bürgerbeteiligung - Plangruppen besser als Hearing? Kölner Erfahrungen mit "Planungszelle".

Uhlig, Klaus
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267

item.page.type-orlis

Abstract

Es wird zunächst die herkömmliche Art der Bürgerbeteiligung, das "Hearing mit Betroffenen" und die Berücksichtigung bzw. Nicht-Berücksichtigung der Anregungen im Planungsprozess kurz dargestellt. Danach wird das Verfahren, das in Köln angewandt wurde - die Bildung von "Planungszellen" aus Bürgern, die nach einem Zufallsverfahren ausgewählt wurden - erläutert. Nach der Darstellung des Ablaufs des Planungsprozesses in Köln werden Vor- und Nachteile des Planungszellenverfahrens und des Hearing-Verfahrens diskutiert. IRPUD

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 32(1980)Nr.9, S.793-794, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections