Entwicklungsperspektiven des ländlichen Raumes. Arbeitsmärkte, Agrarpolitik, Innovationen. Sitzung der Sektion II der Akademie am 18./19.11.1982 in Mainz.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/653-4
IRB: 60ENT

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeitslosenquote in ländlichen Regionen ist vielfach höher als in anderen Gebieten. Da die Chance, einen Arbeitsplatz zu finden, gering ist, wird die Abwanderung oft als der einzige Ausweg angesehen. Es muß Ziel der Raumordnung sein, zur Lösung dieses Problems beizutragen. Die Beträge befassen sich mit den Arbeitsmarktproblemen und den Entwicklungsmöglichkeiten des ländlichen Raumes. Angesichts der Vielschichtigkeit des Problems können keine einfachen Rezepte gegeben werden, vielmehr werden Ziele und Instrumente erörtert, das Für und Wider einiger Maßnahmen wird herausgestellt, neue Ideen und Konzepte werden vorgestellt und ihr möglicher Beitrag zur Lösung diskutiert. fu/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Selbstverlag (1984), 130 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 80

Sammlungen