Örtliche Versorgungskonzepte und Energieversorgungsunternehmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bundesregierung sieht die Wichtigkeit von örtlichen und regionalen Energieversorgungskonzepten darin, das Verhältnis von Strom, Erdgas und Fernwärme langfristig sinnvoll zu gestalten und insbesondere die Kraft-Wärme-Kopplung, die industrielle Abwärme und neue Techniken zum Einsatz zu bringen. Der Energiebedarf ist schwer abschätzbar und jedes Energiekonzept muss das Struktur-, Mengen- und Preisproblem berücksichtigen, die hier im einzelnen dargestellt sind. Planungen im Rahmen örtlicher Versorgungskonzepte müssen flexibel und anpassungsfähig sein. Im Querverbund werden örtliche Versorgungskonzepte durch Querverbundunternehmen erstellt. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1983)Nr.2, S.62-65, Abb.