La localisation des activites economiques dans le cadre d'un processus de croissance regionale polarisee. (Die Lokalisation der ökonomischen Aktivitäten im Rahmen eines polarisierten regionalen Wachstumsprozesses.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versucht, eine Verbindung zwischen der Theorie des Regionalwachstums und der Standortlehre herzustellen, indem sie den Einfluß des regionalen Wachstumsprozesses auf die Standortaktivitäten der Unternehmen untersucht. Die Analyse der regional sehr unterschiedlichen Wachstumsdynamik macht die Faktoren und Mechanismen des ökonomischen Wachstums der Regionen sichtbar, insbesondere die Triebkraft, die von den sog. Wachstumsindustrien ausgeht. Die Produktionsaktivitäten dieser Industrien rufen einen Multiplikatoreffekt hervor, indem sie die Produktion der ansässigen Betriebe stimulieren und Standortvorteile für die industrielle Neuansiedlung schaffen. Nach ausführlicher Darstellung der Mechanismen und Bedingungen sowie der widersprüchlichen (mittel- und langfristigen) Konsequenzen des regionalen Wachstumsprozesses, werden die allgemeinen Standortfaktoren von Industrieunternehmen analysiert. Abschließend werden die Bedingungen und Möglichkeiten eines regionalen Integrations- bzw. Ausgleichsprozesses durch Streuung und Agglomeration der wirtschaftlichen Aktivitäten erörtert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Reinheim/Odw.: Lokay (1973) 195 S., Lit.