Internationale Zusammenarbeit in der Gewässerschutzpolitik. "Ohne Abwasserabgabe kein "Sauberer Rhein".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 916
BBR: Z 148
SEBI: Zs 491-4
BBR: Z 148
SEBI: Zs 491-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel Rhein erläutert der Autor die Bemühungen der Bundesregierung auf dem Gebiet der Wasserreinhaltung. Im Wasserhaushaltsgesetz ist festgelegt, dass nur "ordentlich" gereinigtes Abwasser in die Gewässer eingeleitet werden darf. Das Gesetz zur Abwasserabgabe führte zu ersten Sanierungserfolgen. Zur Sanierung des Rheins bedarf es jedoch großer finanzieller Mittel, internationaler Zusammenarbeit, Durchsetzung der vorhandenen internationalen und nationalen Gewässerschutzregelungen (Chemieübereinkommen, Salzbelastung, EG-Gewässerschutzrichtlinie) sowie Schließung von Gesetzeslücken. ga
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Forum Städte-Hygiene, 30(1979)Sondernr.April, S.82-83