Städte pflegen Denkmal planen. Dokumentation der Tagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein vom 11. - 12. September 2013 in Flensburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0723-5747
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 118/173
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die europäische Stadt zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus. Jede Epoche hat auf ihre Weise die Gestalt und Funktion der Stadt geprägt. In der Mischung aus Alt und Neu, aus (Denkmal) Bestand und Neubau sowie aus Erhaltung und Weiterentwicklung spiegelt sich der stetige Wandel unserer Gesellschaft. Heute geht die rasante Veränderung von Anforderungen an die Stadt als Ort für Wohnen, Arbeiten, Shoppen und vielfältige Freizeiterlebnisse einher mit den Auswirkungen des demografischen Wandels und stark verkürzten Investitionszyklen. Dies stellt alle Akteure der Stadtentwicklung - Investierende, Bewohnerinnen und Bewohner, Stadtplanerinnen, Denkmalpfleger, Architektinnen und Wissenschaftler - vor immer neue Herausforderungen. Das ständige Wechselspiel von Erhalten, Gestalten und Weiterentwickeln führt aber nur im Dialog zu wirklich gelungenen Ergebnissen. Die Ergebnisse dieser Tagung sind in diesem Tagungsband veröffentlicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
79 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz; 85