Entwicklung des Wohngelds nach der 5. Wohngeldnovelle. Ergebnis der Wohngeldstatistik 1981.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 875
SEBI: Zs 10-4
BBR: St Bund Mh
IFL: I 3946/6
SEBI: Zs 10-4
BBR: St Bund Mh
IFL: I 3946/6
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1965 wird über die Auswirkungen der staatlichen Wohngeldförderung eine Wohngeldstatistik durchgeführt. Der Beitrag analysiert die wichtigsten Ergebnisse der Wohngeldstatistik 1981 und entsprechender Vergleichszahlen anderer Berichtsjahre und geht dabei ein auf die Sozialstruktur, Wohnsituation und Einkommensverhältnisse der Bezieher von Wohngeld. Die Wohngeldempfänger werden dabei insbesondere hinsichtlich ihrer sozialen Stellung und ihrer Haushaltsgröße, der Qualität, Fläche und Ausstattung ihrer Wohnungen, der Bezugsfertigkeit ihres Wohnraumes, dem monatlichen Wohngeldanspruch sowie der Wohnkostenbelastung vor und nach Gewährung des Wohngeldes untersucht. Rd. 1,62 Mio. Haushalte, das sind 6,4 % aller Privathaushalte, bezogen 1981 ein Wohngeld von insgesamt 2,43 Mrd. DM. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wirtschaft und Statistik, Stuttgart (1983)Nr.2, S.108-115, Abb., Tab.