Der Finanzhaushalt der Stadt Luzern von 1953-1965 unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CP 311
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Untersuchungszeitraum der Analyse der Entwicklungstendenzen im luzerner Finanzhaushalt beginnt mit dem Rechnungsjahr 1953, weil damals eine geänderte Gemeinderechnung in Kraft trat. Nach einer kurzen Skizze zur historischen Entwicklung der Stadt werden grundlegende Daten zur Verkehrslage und -entwicklung, zur Bevölkerung, Wirtschaftsstruktur und zum Fremdenverkehr vorgestellt, um anschließend die rechtlichen Grundlagen der Finanzverwaltuung zu behandeln. Im folgenden wird die Verwaltungsrechnung der Stadt Luzern analysiert. Dabei wurden die hauptsächlich nach verwaltungs- und kassentechnischen Gesichtspunkten aufgestellten Jahresrechnungen weitgehend überarbeitet, um vergleichbare Daten zu gewinnen. Die erarbeiteten nominalen Beträge werden dann vom Einfluß der Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung sowie vom Geldwert bereinigt, um auf diese Weise die eigentliche Bedeutung ausgewählter Einnahmequellen und Ausgaben nach Sachgruppen für den städtischen Finanzhaushalt aufzuzeigen. Nach der Darlegung der Vermögensrechnung wird abschließend ein Urteil über die gegenwärtige Finanzlage der Untersuchungsstadt abgegeben. bg/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: (1967), 195 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.