Perspektiven der Erwerbsarbeit: Einfache Arbeit in Deutschland. Dokumentation einer Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung.

Eichhorst, Werner/Sesselmeier, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/2152+DVD

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
CD

Zusammenfassung

In dem Tagungsband sind die Beiträge zum Thema einfache Arbeit in Deutschland dokumentiert. Er enthält darüber hinaus eine Filmreihe, die die vielfältigen Facetten einfacher Arbeit aufzeigt und auch die Menschen zu Wort kommen lässt, die diese Arbeiten verrichten. Dies eröffnet einen besonderen Zugang zum Thema und zur Arbeitswirklichkeit einfacher Arbeit, mit der jede/r von uns täglich durch zahlreiche Dienstleistungen und Produkte in Berührung kommt. Inzwischen hat sich die Perspektive einfacher Arbeit verändert: Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben die einfache Arbeit wieder entdeckt. Die Förderung einfacher Arbeitsplätze und der Ausbau eines Niedriglohnsektors werden als ein Ausweg aus der beschäftigungspolitischen Misere und als Perspektive für Geringqualifizierte und Arbeitslose gesehen. Die Beiträge loten die Bedeutung einfacher Arbeit aus und skizzieren Perspektiven für ihre Entwicklung. Außerdem stehen Fragen der Qualifizierung, der Arbeitsgestaltung, der Entlohnung sowie der sozialen Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse im Mittelpunkt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

59 S., 1 DVD

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

WISO Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik

Sammlungen