Öffentliche Verkehrsbedienung außerhalb der Ballungsräume - Vorstellungen und Probleme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 920
SEBI: Zs 1707-4
BBR: Z 374
SEBI: Zs 1707-4
BBR: Z 374
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Sinkende Fahrgastzahlen und geringe Attraktivität zeichnen die Situation des ÖPNV in ländlichen Bereichen und Ballungsrandzonen aus. Der Autor nennt Beiträge und Initiativen zu einem attraktiven Leistungsangebot im regionalen öffentlichen Nahverkehr: Strecken- und Liniennetz mit angemessener Fahrplandichte, Berücksichtigung des ÖPNV bei der Siedlungspolitik, angemessene Fahrplandichte, Erhöhung von Reisegeschwindigkeit und Pünktlichkeit, Einrichtung von Verkehrsbünden etc. Zur Förderung von Sonderspuren für Busse, Haltestellenbuchten, Haltestelleneinrichtungen, Wendeanlagen sind die Mittel des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes aufzustocken und sein Förderungskatalog auszudehnen. Der Autor fordert mindestens 20 % der Fördermittel aus dem GVFG für regionalen ÖPNV. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeinderat, Düsseldorf 34(1979)Nr.8, S.237-240