Kulturelle Einstellungen leitender Mitarbeiter kommunaler Kulturverwaltungen.

Glogner, Patrick
Dt. Univ.-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Univ.-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/1067

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Trotz der grundsätzlichen Kulturhoheit der Länder fällt in Deutschland die Zuständigkeit für Kultur weitgehend in den Aufgabenbereich der Kommunen. Obwohl der kulturelle und kulturpolitische Standpunkt der leitenden Mitarbeiter kommunaler Kulturverwaltungen ihre Entscheidungen stark beeinflusst, war er bislang kaum Gegenstand von Untersuchungen. Auf der Basis einer quantitativen Fragebogenerhebung und qualitativer Leitfadeninterviews untersucht der Autor die Einstellungen leitender Mitarbeiter kommunaler Kulturverwaltungen zu Kulturbegriffen, Kulturkonsumenten, kulturpolitischen Konzepten und zum Kulturmanagement. Kultursoziologisch und kulturpolitisch bemerkenswert ist, dass deutliche Unterschiede in den kulturellen Einstellungen bestehen. Hierzu gehören beispielsweise Differenzen im Selbstverständnis als kulturpolitische Akteure, in den Kriterien der Kulturförderung und in der Relevanz von Konzepten wie der Neuen Kulturpolitik oder der Kulturpflege. Die jeweilige Haltung korrespondiert sowohl mit der Jahrgangszugehörigkeit und der regionalen Herkunft als auch mit der Ausbildungs- und Studiensozialisation. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 229 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kulturmanagement und Kulturwissenschaft

Sammlungen