Bildungsexpansion und Bildungsungleichheit.

Müller, Walter/Haun, Dietmar
Campus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Campus

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 75/291-17
BBR: B 6999/17

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Autoren überprüfen kritisch den in jüngeren zusammenfassenden Analysen weitgehend geteilten Befund, daß die Expansion des Bildungssystems in den meisten entwickelten Gesellschaften nicht zu einem Abbau sozialer Ungleichheit in den Bildungschancen geführt habe. Sie untersuchen, inwieweit sich tatsächlich die Abhängigkeit der erreichten Bildungsabschlüsse von der sozialen Herkunft in den letzten Jahrzehnten nicht verändert hat. Dabei unterscheiden sie die Wirkungen, die mit der Senkung der Eintrittsbarrieren in das weiterführende Bildungssystem verbunden sind, von den individuellen Übergangswahrscheinlichkeiten, die bei Erreichen einer Bildungsstufe für die nächsthöhere gilt. Empirische Grundlage sind Individualdaten für Geburtskohorten ab 1910, die für die Bundesrepublik (alt) durch die Kumulation von repräsentativen Bevölkerungsumfragen quantitativ befriedigend abgedeckt werden. Für den europäischen Vergleich stehen Daten für Geburtskohorten von 1910 bis 1947 zur Verfügung. Es zeigt sich, daß die individuelle Übergangswahrscheinlichkeit auf die nächsthöhere Bildungsstufe, insbeson- dere beim Übergang auf Hochschule und Universität, tatsächlich immer noch in starkem Maß von der sozialen Herkunft abhängig ist. Dennoch wurde durch die Senkung der Eintrittsbarrieren erreicht, daß die Beteiligung am weiterführenden Bildungssystem auch bei den höchsten Bildungsabschlüssen insgesamt weniger herkunftsabhängig geworden ist. Bö.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.225-268

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen