Individualisierte Informationen: Was sind sie Fahrgästen wert? Ergebnisse einer Befragung in Berlin und Köln.

Reinhold, Tom/Weirauch, Janin
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Fahrgastinformation gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren im ÖPNV. Neue Medien bieten die Möglichkeit, den Fahrgästen auch individualisierte dynamische Informationen automatisch und kostengünstig zukommen zu lassen. Wie eine Befragung gezeigt hat, äußern etwa zwei Drittel der Fahrgäste ein entsprechendes Interesse. Verkehrsunternehmen und Verbünde sollten prüfen, ob sie Kunden die Möglichkeit bieten können, sich online für Fahrgastinformationen zu registrieren, und den Kunden dann individuelle Störungsmeldungen entweder per E-Mail (kostenlos) oder per SMS (kostenpflichtig) zukommen zu lassen.
Passenger information is one of the most critical success factors in Public Transport. New technologies allow providing passengers with individual dynamic information automatically and cost-efficiently. A survey revealed that two third of Public Transport users were interested, and one third stated a general willingness to pay (more than two euro per month) for specific information. Transport operators or associations should consider offering their clients the chance to register online, and then send automatic e-mails (free of charge) or SMS (best with a flat rate per month) for all relevant disruptions of operation.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 57-60

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen